Seminare

Basiswissen Elektrotechnik für "Nichtelektriker"

Dauer: 5 Tage

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Frankfurt (Oder)

Seminar-Nr.: bbwffo-601

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik ,

Termine:

Gebühr: 990 €

Informationen

Auch Nichtelektriker sind anschließend in der Lage, einen Schaltplan zu lesen und mit dem Aufbau der Anlage und der Anordnung der Betriebsmittel im "Schaltschrank" zu vergleichen.

Das Seminar vermittelt praxisbezogen elementare Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik für Nichtelektriker. Den Teilnehmern wird Fachwissen vermittelt, das speziell auf die betrieblichen Problemstellungen ausgerichtet ist. Die Themenzusammenstellung basiert auf der langjährigen Erfahrung mit der Zielgruppe und die hier zu erwartenden Problemstellungen. Eine Schwerpunktsetzung im Seminar ist möglich. Die theoretischen Inhalte werden am praktischen Modell erläutert. Auch Nichtelektriker sollen anschließend in der Lage sein, einen Schaltplan zu lesen und mit dem Aufbau der Anlage und der Anordnung der Betriebsmittel im "Schaltschrank" zu vergleichen.

Seminarinhalte:

  • Ladung, Strom, Potential und Spannung
  • Elektrischer Widerstand und Leitwert
  • Einfacher Stromkreis
  • Einfache Widerstandsschaltungen
  • Leistung, Arbeit und Energie
  • Einphasen-Wechselstrom
  • Kapazität und Induktivität
  • Drehstrom (Dreiphasenwechselstrom)
  • Ausgewählte Betriebsmittel
  • Wechselstrommotoren
  • Checklisten
  • Symbole der Elektrotechnik
  • Kennzeichnung von Betriebsmitteln und Geräten
  • Stromlaufpläne lesen
  • Betriebsmittel zuordnen
  • Kabel- und Klemmleistenkennzeichnungen

Das Seminar vermittelt praxisbezogen elementare Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik für Nichtelektriker. Den Teilnehmern wird Fachwissen vermittelt, das speziell auf die betrieblichen Problemstellungen ausgerichtet ist.

Nichtelektriker gemäß DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3): Hausmeister, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker, Schlosser, Monteure, Mechaniker, Installateure, Sicherheitsbeauftragte und alle, die Bedarf an elektrotechnischem Grundwissen haben. Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP), Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFffT).

  • Brandenburger Bildungsscheck
  • Selbstzahler