Fortbildung/Qualifizierung

CAD-Fachkraft (Modulsystem Fertigungstechnik)

Dauer: 480 UE

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, bbw Zertifikat,

Standort: Frankfurt (Oder)

Unterrichtsform:

Kundengruppe: Berufstätige, Arbeitsuchende, Migranten,

Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik ,

Termine:

Informationen

Berufsfachliche Inhalte

Grundlagen der Technischen Kommunikation 40 UE

  • Begriff, Kommunikationsmittel
  • Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel (Begriff, Einteilung)
  • Darstellungsarten - Ansichten, Schnitte
  • Bemaßungsregeln, Maßstäbe, Gewindedarstellung, genormte Einzelheiten
  • Normvorschriften beim Erstellen von Technischen Zeichnungen
Arbeiten mit Autodesk-Inventor 2019 (Grundlagen 2D-Darstellung) 140 UE
  • Grundregeln für die Programmbedienung; Anzeigesteuerung
  • Grundlegende Zeichenbefehle; Hilfen für das exakte Zeichnen
  • Zeichen- und Änderungsbefehle; Hilfs- und Trimmfunktionen
  • Layertechnik und Objekteigenschaften
  • Eingabe von Texten
  • Blöcke
  • maßstabsgerechte Zeichnungsausgabe
  • normgerechte Bemaßung
  • Darstellung von Form- und Lagetoleranzen, Oberflächenzeichen, Passungen, Schweißsymbole
Einführung in die 3D-Konstruktion mit Autodesk-Inventor 2019 160 UE
  • Zeichnen, Erstellen, Bearbeiten und Ändern von 3D-Zeichnungen
  • Modellieren und Bearbeiten von Volumenkörpern, Schnitte, Flächenbearbeitung, Koordinaten, Ansichten, Visualisieren
  • Importieren und exportieren von Werkzeugpaletten
  • Umwandeln von 3D-Zeichnungen in 2D-Fertigungszeichnungen
  • Ausgabe von 3D-Konstruktionszeichnungen
Zeichnen und Konstruieren im Maschinenbau 140 UE
  • Erstellen von fachgerechten Zeichnungssätzen mit Autodesk-Inventor 2019 (Zusammenbauzeichnungen, Stücklisten, Fertigungszeichnungen, Montagezeichnungen)
  • Konstruktion von mechanischen Baugruppen unter Verwendung von Normteilen (Schrauben, Stifte, Passfedern, Lager etc.)
Unterrichtseinheiten gesamt 480 UE

Die Maßnahme vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse über Grundbegriffe der Technischen Kommunikation sowie Zeichnen und Konstruieren von Werkstücken und Baugruppen unter Einbeziehung von spezieller, in der Industrie verwendeter Zeichen- und Konstruktionssoftware. Die Teilnehmer werden befähigt, mit der Konstruktionssoftware Auto-CAD 2020 und Autodesk-Inventor Professional fachgerechte technische Zeichnungen von mechanischen Einzelteilen und Baugruppen in 2D und 3D zu konstruieren und zu zeichnen. Weiterhin sind die Teilnehmer in der Lage komplette Konstruktionsunterlagen (Gesamt- Einzelteil-, Montagezeichnungen, Stücklisten) zu erstellen.

Montag bis Freitag 07:00 - 14:30 Uhr oder von 08:00 - 15:30 Uhr

Arbeitssuchende aller handwerklichen, gewerblich- technischen, metallverarbeitenden Berufsgruppen, die Grundkenntnisse im konventionellen Drehen und fräsen besitzen.

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, des JobCenters oder des Amtes für Grundsicherung und Beschäftigung, Berufsabschluss, Grundkenntnisse zur Arbeit mit dem PC

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)

kein Praktikum vorgesehen