Seminare
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
Dauer: 10 Tage
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Frankfurt (Oder)
Seminar-Nr.: bbwffo-E-3032018
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik ,
Termine:
Gebühr:
2050
€-
01.01.2020 - 31.12.2024
2050
,00 € Kontaktanfrage Zur Anmeldung
Informationen
In diesem Seminar vermitteln wir den Teilnehmern neben elementaren Kenntnissen im Bereich der Elektrotechnik auch elektrotechnisches Fachwissen, das speziell auf die betrieblichen Belange ausgerichtet ist. Besonderes Augenmerk wird auf die praxisbezogene Umsetzung der Inhalte gelegt.
Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse für das Ausbildungsziel "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten EFffT" gemäß DGUV Vorschrift 3.
Durch eine derartige Qualifikation können z.B. Industriemechaniker im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten, defekte elektrische Antriebe austauschen oder ein Handwerker ist dadurch befähigt, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, installieren und elektrisch in Betrieb nehmen.
Seminarinhalte:
- Basiswissen Elektrotechnik
- Gefahren des elektrischen Stromes und gesetzliche Vorschriften
- Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen (gemäß DIN VDE 0105-100)
- Ausgewählte elektrische Betriebsmittel
- Einfache Schaltpläne lesen und erstellen
- Schutzziele und Schutzmaßnahmen
- Prüfen elektrotechnischer Betriebsmittel und Anlagen
Den Teilnehmern wird neben elementaren Kenntnissen im Bereich der Elektrotechnik auch elektrotechnisches Fachwissen vermittelt, das speziell auf die betrieblichen Belange ausgerichtet ist. Besonderes Augenmerk wird auf die praxisbezogene Umsetzung der Inhalte gelegt. Daher beträgt der Anteil der praktischen Übungen ca. 50% der Gesamtveranstaltung. Anschließend wird die in der DGUV Vorschrift 3 vorgeschriebene theoretische und eine praktische Prüfung durchgeführt.
Bei Bedarf bieten wir Ihnen eine Mischung aus Seminar bei uns und dann davon 3 Tage bei Ihnen im Betrieb, für Schulung nach individuellem Firmenbedarf. Angebot nach individueller Absprache.
Ehemalige Elektrofachkräfte, die langjährig nicht mehr im erlernten Beruf tätig waren, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, die bereits kleinere elektrotechnische Arbeiten durchführen, Servicetechniker, Fernmeldehandwerker, Schlosser, Monteure, Mechaniker, Installateure, Instandhalter, Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte, die im Bereich Elektrotechnik ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen wollen und das Ausbildungsziel "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gemäß DGUV Vorschrift 3 anstreben.
- Brandenburger Bildungsscheck
- Selbstzahler
- bbw