Projekte

MobiPro EU und EDUTEC- Ausbildung für technische Berufe

Seit 2013 unterstützt das Sonderprogramm junge Menschen aus Europa bei der Aufnahme einer betrieblichen Berufsausbildung und bringt sie mit Projektträgern und Unternehmen in Deutschland zusammen.


EDUTECH - ein europäisches Ausbildungsprojekt in Ostbrandenburg für Elektro- und Metallberufe (MobiPro EU)

Im Rahmen des Projektes sollen insgesamt 23 Jugendliche im Alter von 18 bis 27 aus Polen und Spanien eine Ausbildung in Elektro- und Metallberufen in ostbrandenburgischen Betrieben erfolgreich absolvieren und anschließend eine Beschäftigung aufnehmen. Um die zu erwartenden sprachlichen und interkulturellen Hindernisse zu überwinden, wird besonderer Wert auf Erwerb von Deutschkenntnissen auf arbeitsmarkttauglichem und fachgerechtem Niveau vor und während der Ausbildung gelegt.

Der deutsche Ausbildungsmarkt soll dabei konkret durch individuell zugeschnittene Unterstützungsangebote zugänglicher gestaltet werden (z.B. vorbereitende und begleitende Sprachförderung; die Bezuschussung von Reise- und Unterhaltskosten sowie flankierende Aktivitäten der Qualifizierung und Orientierung für Jugendliche und junge Erwachsene). Dadurch wird die Gefahr von Ausbildungsabbrüchen verringert.

Der Projektträger bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH übernimmt während der gesamten Ausbildungszeit die organisatorische, interkulturelle und sozialpädagogische Begleitung der Jugendlichen und dient den Kooperationsunternehmen als ständiger Ansprechpartner bei der erfolgreichen Umsetzung des Ausbildungszieles.

Ziele des Projektes
  • Unterstützung Jugendlicher aus Europa bei der Aufnahme einer betrieblichen Berufsausbildung in Deutschland
  • Entwicklung von neuen Wegen der Fachkräftesicherung in Ostbrandenburg
  • Abbau von Hemmnissen der beruflichen Mobilität von jungen Menschen innerhalb der EU
  • Beitrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in der EU

Zeitplan und Maßnahmen

  • 01.01. - 26.02.2016: Rekrutierung ausbildungswilliger Jugendlicher in Polen und Spanien
  • 29.02. - 01.07.2016: Intensivkurs Deutsch bis zum Niveau B1 (fortgeschrittene Sprachverwendung) für rekrutierte Jugendliche in Polenund Spanien
  • 04.07.2016 - 12.08.2016: 6-wöchige Orientierungsphase in Deutschland (Sprachkurs, interkulturelles Training, sozial-pädagogische Unterstützung, Organisation der Unterkunft etc.)
  • 15.08.2016 - 29.02.2020: Ausbildung bei den Kooperationsunternehmen

Für Unternehmen:

Sie finden keine passenden Bewerber und können sich vorstellen mit europäischen Jugendlichen einen Ausbildungsvertrag zu schließen? Folgende Voraussetzungen als Ausbildungsbetrieb sind notwendig.

Anforderungen an den Betrieb:

  • Ausbildungsbereitschaft in Berufen Mechatroniker, Industriemechaniker und Elektroniker
  • gültige Ausbildungsberechtigung für den jeweiligen Beruf
  • Bereitschaft Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen und den Rekrutierungsprozess zu begleiten
  • Abschluss eines normalen Ausbildungsvertrages einschließlich tariflicher bzw. ortsüblicher Vergütung
  • Ausbildungsbeginn zwischen dem 15.08.2016 und dem 01.10.2016

Ihre Kosten:
  • Praktikumsvergütung: 200 Euro monatlich + Arbeitgeberanteile
  • Betriebsübliches Ausbildungsgehalt für die Dauer der Ausbildung
  • Monatliche Betreuungspauschale ab Beginn der Ausbildung in einer Größenordnung zwischen 60 - 80 Euro brutto (abhängig von der Teilnehmerzahl) für die fachliche, sozialpädagogische, interkulturelle, sprachliche Betreuung der Teilnehmer durch die bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH

Unser Serviceangebot:

Ihr Vorteil:

  • Zugang zu hoch motivierten internationalen Auszubildenden und späteren potentiellen Mitarbeitern
  • geringer Aufwand bei der Suche nach den Azubis - bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg übernimmt die Akquise und Vorauswahl der Auszubildenden
  • Beratung und Begleitung des Ausbildungsunternehmens durch den Projektträger zu allen Fragen im Zusammenhang mit Ausbildung ausländischer Auszubildenden
  • Teilnahme an kostenfreien Interkulturellen Trainings für Mitarbeiter/innen des Ausbildungsbetriebes
  • Internationaler Erfahrungsaustausch zu ausbildungsrelevanten Themen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf! Wir beraten Sie gern zum Programm MobiPro EU und unterstützen Sie bei diesem Vorhaben.

Das Sonderprogramm verfolgt das Ziel, einen Beitrag zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in Europa und zur Fachkräftesicherung in Deutschland zu leisten. Eine gezielte Förderung versetzt junge Bürgerinnen und Bürger aus der Europäischen Union in die Lage, außerhalb ihrer Herkunftsländer in Deutschland eine betriebliche Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Link: