Fortbildung/Qualifizierung
Bedienberechtigung Gabelstapler
Unterrichtsform:
Kundengruppe: Berufstätige, Arbeitsuchende, Unternehmen,
Berufsbereiche: Handel + Vertrieb + Marketing , Industrie + Handwerk + Technik , Spedition + Lager + Logistik , Garten- und Landschaftsbau + Floristik ,
Termine:
Informationen
- Rechtliche Grundlagen, Unfallverhütungsvorschriften
- Betriebsanweisungen, Arbeitssicherheit BGVD 27
- Aufbau, Funktion von Flurförderfahrzeugen und Anbaugeräten, Baugrößen und Antriebsarten
- Verkehrsregeln und Verkehrswege
- Bedienen und Führen von Gabelstaplern
- Einweisung und Einsatzprüfung
- Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten, Lastdiagramme
- Fahrübungen nach BGG 925
- theoretische und praktische Prüfungen
- beruflicher Aufstieg
- Befähigung zu einer anderen beruflichen Tätigkeit
- Erhaltung, Erweiterung oder an technische Entwicklungen angepasste berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse erwerben
- Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit
Personen mit und ohne Vorkenntnisse, die zukünftig einen Gabelstapler in unterschiedlichen Bereichen führen möchten.
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperliche, geistige und charakterliche Eignung
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Bildungsprämie
- Selbstzahler
- bbw