Fortbildung/Qualifizierung
Fortbildung im Garten- und Landschaftsbau
inkl. Bedienberechtigungen Motorkettensäge, Erdbearbeitungsmaschinen, Gabelstapler und Freischneider
Dauer: 600 Stunden, davon 440 Unterrichtsstunden und 160 Std. betriebliche Lernphase
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, bbw Zertifikat,
Standort: Strausberg
Unterrichtsform:
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Ältere, Migranten, Unternehmen,
Berufsbereiche: Garten- und Landschaftsbau + Floristik ,
Termine:
- 10.07.2023 - 16.10.2023 Maßnahme-Nr.: 037-133-20 Kontaktanfrage
Informationen
- Grundlagen der Botanik
- Heimische Vegetation
- Gartenarbeiten (Bodenbearbeitung, Wässern)
- Bäume, Sträucher, Stauden, Pflanzen, Blumen
- Baustellen einrichten
- Zeichnungen und Aufmaß, Messen
- Wegebau und Pflasterarbeiten
- Be- und Entwässerung
- Wasserbau (Wasserbecken)
- Mauern, Treppen, Zäune bauen
- Holzbau (Pergola, Sichtschutz)
- Sport- und Spielgeräte aufstellen
- Bedienberechtigung Motorkettensägenlehrgang (40 Stunden inkl. Prüfung)
- Bedienberechtigung Gabelstapler (40 Stunden inkl. Prüfung)
- Arbeiten mit Maschinen und Geräten (Gabelstapler, Kompaktbagger, Freischneider, Bobcat, Motorkettensägen)
- rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Betriebsanweisungen,
- Aufbau, Funktion von Geräten, Antriebsarten
- Verkehrsregeln und -wege
- Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Arbeiten, Lastdiagramme
- tägliche Einweisung und Einsatzprüfung
- Fahrübungen nach BGG 925
- theoretische und praktische Übungen und Prüfungen
- Sicherheit im Umgang mit den Geräten (Wartung, Pflege
Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt durch Erlernen der berufsspezifischen Anforderungen im Garten- und Landschaftsbau
- Kenntnisvermittlung von fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalten im Garten- und Landschaftsbau
- Fachpraxis im Lehrbauhof
- Motorkettensägenschein (Bedienberechtigung)
- Bedienberechtigung Gabelstapler, Freischneider, Erdbearbeitungsmaschinen
- Erlernen des Bedienens von Maschinen und Geräten im GalaBau
Mo - Fr: 07:45 - 15:00 Uhr
Arbeitsuchende aus dem "grünen" Bereich, mit und ohne Berufserfahrung; Interessierte, die im Garten- und Landschaftsbau tätig werden möchten wie
- Gartenbauhelfer und Gärtner gem. § 66 BBiG
- Helfer im Gartenbau
- bisher Unerfahrene im GaLaBau
- Landschaftsbauer
- Pflasterer
- Hausmeister/ Hauswarte
- Grünflächenpfleger
- Forstarbeiter
- Gesundheitliche, geistige und charakterliche sowie körperliche Eignung,
- 18 Jahre alt (im Ausnahmefall ab 16 Jahren möglich),
- Beratungsgespräch beim bbw-Projektmanager
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Bildungsprämie
- Das Förderprogramm WeGebAU
- bbw
160 Stunden betriebliche Lernphase
Bildungsgutschein