IQ Brandenburg

Fortbildungen zum Arbeitsmarkt für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

IQ-Netzwerk Brandenburg

Das IQ Teilprojekt "Fortbildungen zum Arbeitsmarkt für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren" bietet Ihnen die Möglichkeit, sich und ihre Beschäftigten zu den Themen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und interkultureller Kompetenz weiterbilden zu lassen. Die Integration Geflüchteter in unsere Gesellschaft wird nur gelingen, wenn auch ihre Integration in den Arbeitsmarkt gelingt. Neben den Aktivitäten der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter kommt es besonders darauf an, dass sich Menschen mit Fluchtgeschichte frühzeitig niederschwellig über den deutschen und regionalen Arbeitsmarkt, die Anerkennung von Berufsqualifikationen sowie Unterstützungsangebote informieren können. Wichtige Ansprechpersonen sind hierfür die Beschäftigten in der Migrationssozialarbeit. Seit Anfang 2019 können unsere Fortbildungen auch von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern in Anspruch genommen werden. Wer sich oder seine Mitarbeiter:innen zu diesen Themen fortbilden möchte, ist bei uns genau richtig.

Wir bieten Ihnen

kostenlose 1-2tägige Fortbildungen mit folgenden Inhalten:

Modul 1 - Informationen zum Arbeitsmarkt

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Reguläre und atypische Beschäftigungsverhältnisse
  • Arbeitsmarktstrukturen
  • Anerkennungen von Abschlüssen
  • Qualifizierungsmaßnahmen und Kompetenzfeststellungen
  • Unterstützungsmöglichkeiten und relevante Arbeitsmarktakteure

Modul 2 - Interkulturelle Sensibilisierung

  • Flucht und Migration - Gründe, Hintergründe, Herausforderungen
  • Interkulturelle Kompetenz, Kommunikation und Konfliktlösung
  • Rolle der Kultur
  • Sensibilisierung gegenüber kultureller Prägungen
  • Leichte Sprache und interkulturelle Erklär-Kompetenz

Modul 3 - Reflexion und Vernetzungsarbeit

  • Evaluation des Erlernten und der erworbenen Kompetenzen
  • Best Practice Beispiele
  • Erfahrungsaustausch

Ihr Vorteil durch unsere Fortbildungen:

  • Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit durch Anpassung an sich ändernde Arbeitsmarktsituationen
  • Reputationssteigerung durch fachlich gut ausgebildete Beschäftigte
  • Entwicklung und Stärkung interkultureller Kompetenzen und Handlungsstrategien
  • Auf- und Ausbau von Fachwissen zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Fluchtgeschichte
  • Wissenstransfer im eigenen Unternehmen
  • Mitarbeiterbindung durch individuelle Entwicklung

Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung" zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).

WIR unterstützen Sie in der Corona-Kriese:

Hinweise zum Verhalten gegenüber Corona

Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Bundesagentur für Arbeit.

logo_BMAS_Logo.svg.pnglogo_2000px-BMBF_Logo.svg.pnglogo_2000px-Bundesagentur_Arbeit-Logo.svg.png

Beschwerden/Streitschlichtung:

Unter dem Link http://ec.europa.eu/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung/-Dienstleistung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichtes zu klären.
Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Das Netzwerk IQ nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSGB teil.