Berufsstart für Migranten und Migrantinnen

Kurse für Migranten

Coaching - AVGS / Berufsstart für Migranten und Migrantinnen

Sprachliche und fachliche Qualifizierung für Menschen mit Migrationshintergrund

Perspektiven:
Bei uns lernen Sie effektiv - parallel Deutsch und das nötige Fachwissen, damit Sie den Einstieg in den Arbeitsmarkt schaffen. Sie lernen in angenehmer Lernatmosphäre von praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten. Sie
nutzen Ihre Zeit optimal und erhöhen Ihre Chancen, damit in kürzerer Zeit der Berufseinstieg gelingt.

Inhalte:

  • Sprachliche Kompetenz
  • Kommunikation
  • Berufliche Orientierung
  • Bewerbung / Arbeitsmarkt
  • EDV - Grundlagen
  • Fachliche Orientierung und Qualifizierung
  • Vertiefung der Sprachkenntnisse Deutsch
  • Deutsch für Alltag und Beruf
  • Sprache und Verständigung in Ämtern und öffentlichen Einrichtungen
  • Deutsch für das Selbstmarketing
  • Berufliche Orientierung / Qualifizierung
  • Feststellung von Stärken und Interessen
  • Erarbeitung von beruflichen Alternativen
  • Ermittlung und Reflektion der vorhandenen Kompetenzen
  • Praxistraining in den Fachbereichen Holz, Metall und Hauswirtschaft
  • Bewerbungscoaching (Erstellen individueller Bewerbungsunterlagen, Optimierung des Bewerbungsprozesses)
  • Erarbeitung von individuellen Handlungsempfehlungen und Selbstvermarktungsansätzen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung des Anerkennungsverfahrens der im Heimatland erworbenen Berufsqualifikationen durch die im bbw ansässige "IQ-Beratungsstelle"

Arbeitssuchenden mit Migrationshintergrund wird durch die Vermittlung von sprachlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen eine Orientierung für den beruflichen Neueinstieg gegeben und die Sprachkompetenz wird deutlich erhöht.

Zielsetzung:
Nach den individuellen Vorraussetzungen, Fähigkeiten und Erfahrungen werden berufliche Perspektiven erarbeitet und aufgezeigt.

Zugangsvoraussetzungen:
Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund

Unsere aktuellen Angebote für Migranten

16 / 16 Angebote gefunden
PDF
15.09.2023 Beginn: 15.09.2023, am Standort Strausberg Strausberg
15.09.2023 360 Stunden (240 Unterrichtsstd. + 120 Std. betriebliche Lernphase) Strausberg
Fortbildung/Qualifizierung
PDF
15.09.2023 Beginn: 15.09.2023, am Standort Strausberg Strausberg
15.09.2023 560 Stunden, davon 400 Unterrichtsstd. + 160 Std. betriebliche Lernphase Strausberg
Fortbildung/Qualifizierung