International - praktisch - technisch: Berufsorientierung für Schüler*innen

Deine Zukunft - 1. deutsch-polnische Talentwerkstatt

Am 23. Januar 2019 findet die Auftaktveranstaltung des Projekts "Deine Zukunft - 1. deutsch-polnische Talentwerkstatt" statt.

Dabei wird das Projekt vorgestellt. Alle Partner erhalten die Gelegenheit, zu zeigen, was ihre Stärken in der Berufsorientierung sind und wie sie sich in das Projekt einbringen werden. Dazu haben die Schüler*innen der Schule aus dem polnischen Witnica ein Kulturprogramm vorbereitet.

Projektüberblick:

Im Schuljahr 2019/2020 gehen insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler im Alter von 16-17 Jahren aus der Bertolt-Brecht-Oberschule in Seelow und Zespół Szkół Samorządowych in Witnica in Rahmen der Talentwerkstatt gemeinsam auf Talentsuche. In projektbezogenen Gruppenarbeiten werden sie eigene Fähigkeiten entdecken und praktische Erfahrungen sammeln. Gemeinsam Technik zu erleben und sich dabei gegenseitig kennenzulernen wird ihnen dabei helfen, interkulturelle und sprachliche Barrieren abzubauen.

Projektarbeiten in jeder der vier Werkstätten:

  • Metall, Elektro, Holz, CAD
  • Technik zum Anfassen und Mitmachen
  • Erkunden von beruflichen Perspektiven in der Region
  • Voreinander lernen
  • Interkulturelle Begegnung

Die Jugendlichen arbeiten 5 Tage in gemischten Gruppen an technisch-handwerklichen Projekten, die sie zur Abschlussveranstaltung vor den Gästen der Region präsentieren werden. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten zum Abschluss den "Talentepass der Euroregion".

Das Projekt wird durch starke Partner unterstützt:

  • bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH
  • "Bertolt Brecht" Oberschule in Seelow
  • Zespół Szkół Samorządowych in Witnica

logos-talentwerkstatt-unterstuetzer.png

Das Projekt wird vom Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregionen PRO EUROPA VIADRINA im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg - Polen 2014-2020 im Rahmen des Ziels "Europäische territoriale Zusammenarbeit" des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

logos-foerderer.png