Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Verbundausbildung Förderlogos

Berufsausbildung im Verbund, wie funktioniert es?

Servicestelle Verbundausbildung

Bei der Verbundausbildung bilden Betriebe gemeinsam mit anderen Unternehmen oder einem übergeordneten Bildungsträger Auszubildende aus. Die Verbundausbildung ist die perfekte Lösung für kleine, mittelständische und stark spezialisierte Unternehmen. So können Ausbildungsabschnitte, die von einem Betrieb nicht angeboten werden können, auf mehrere verteilt werden. Auf diese Weise können mehr Fachkräfte ausgebildet und die Zukunft von hochspezialisierten und kleinen Betrieben gesichert werden.

Zweck der Servicestelle?

Durch das Einrichten der Servicestelle "Verbundausbildung - Deine Zukunft!" in der bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH soll aktiv zur wirtschaftlichen Stärkung von regionalen Unternehmen und insbesondere der Fachkräftesicherung in der Region beigetragen werden.

Sie wird beratend in Frankfurt (Oder), Märkisch-Oderland, Landkreis Oder-Spree und Barmin unterwegs sein und im Verbund mit regionalen Unternehmen Jugendliche des Landes Brandenburg in Berufe mit Zukunft begleiten. Unternehmen werden in gewerblich-technischen Berufen individuell und nach Bedarf unterstützt. Bestimmte Ausbildungsabschnitte der fachpraktischen Ausbildung von Auszubildenden können im Verbund mit dem bbw angeboten und vom bbw übernommen werden.

Zielgruppen

Zielgruppen der Servicestelle sind daher zum einen ausbildungsplatzsuchende junge Menschen, denen wir helfen, einen passenden Ausbildungsbetrieb zu finden. Zum anderen unterstützen wir regionale Betriebe, die nach Auszubildenden suchen und nicht alle erforderlichen Ausbildungsinhalte selbst umsetzen können.

Offene Ausbildungsplätze unserer Partner

Hier finden sie unbesetzten Ausbildungsplätzen von Partnern in der Verbundausbildung aus der Region.

Unsere Ausbildungsplätze (PDF)

Unsere Partner